Für Veranstalter sind es wirklich schwierige Zeiten im Moment. Wenn dann auch noch eine Veranstaltung keine 24 Stunden vor Beginn abgesagt werden muss, dann ist das besonders ärgerlich. So geschehen beim Duisburger Weinmarkt, der Ende Juli auf dem Portsmouthplatz vor dem Hauptbahnhof stattfinden sollte. „Veranstalter benötigen Planungssicherheit!“, stellt Ratsherr Oliver Beltermann (37), wirtschaftspolitischer Sprecher der Junges Duisburg-Fraktion unmissverständlich klar. Seine Fraktion wird daher in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Innovation und Tourismus nachhaken, wie und warum es zu der Absage gekommen ist. „Gerade wenn ein Hygiene- und Zugangskonzept vorgelegt werden kann, ist es nicht zu verstehen, wenn Veranstaltungen abgesagt werden“, erklärt Beltermann weiter.
„Uns geht es aber vor allem darum, sicherzustellen, dass Veranstalter seitens der Stadt Duisburg frühzeitig und transparent aufgeklärt werden, welche Voraussetzungen sie zu erfüllen haben“, stellt der Fraktionsvorsitzende der Junges Duisburg-Fraktion im Rat der Stadt, Dr. Stephan Wedding (36), fest. Ansonsten werde Duisburg bald von der Veranstaltungskarte verschwinden.
Aktuelle Beiträge
Unser neues Bürgerbüro!
5. Januar 2021
Wir freuen uns Sie im neuen Jahr in unserem Bürgerbüro begrüßen zu dürfen. Dieses findet sich am Kuhlenwall 12 in der Duisburger Innenstadt. In den letzten Wochen ist unser Bürgerbüro nach außen kenntlich geworden.
Erste Präsenzsitzung der Gesamtfraktion.
21. Juni 2021
„Ich freue mich!“ Mit diesen Worten leitete der Vorsitzende der Junges Duisburg-Fraktion, Dr. Stephan Wedding, die Sitzung der JUDU-Gesamtfraktion am Mittwoch dieser Woche ein. Die Gesamtfraktion besteht aus allen Mandatsträgern aus dem Rat, den Bezirksvertretungen und den Ausschüssen. Knapp ein Jahr nach der Kommunalwahl im Jahr 2020 traf sich diese Runde nun erstmals in Präsenz im Rathaus.
Dringlichkeitsbeschlüsse schaden der Demokratie!
26. August 2021
Mit Drucksache 21-0787 wurden am 15. Juli 2021 per Dringlichkeitsbeschluss die Einführung und das Sponsoring eines Stadtgutscheins beschlossen. „Wir haben uns bereits in der Vergangenheit mehrfach für eine Unterstützung der lokalen Wirtschaft eingesetzt – das ist gerade in Zeiten von Corona umso wichtiger. Deswegen empfinden wir Einführung eines Stadtgutscheins als sinnvolle Maßnahme“, stellt Dr. Stephan Wedding (36), Vorsitzender der Junges Duisburg-Fraktion (JUDU), fest.